
ÜBER UNS

DAS TEAM VON
HOLZWERKenergie
geb. 1970 im Ruhrgebiet und aufgewachsen an der Ostsee. Nach drei Jahren im Lehmbau, reifte durch die Beschäftigung mit alten Fachwerkhäusern meine Entscheidung für die Zimmerei. Nach der Lehre in Marburg und dem Gesellenjahr machte ich mich 1999 selbstständig. Nach meinem Architekturstudium an der Uni Kassel mit besonderem Augenmerk auf Ökologische Bauweisen und natürliche Materialien wie Holz, Lehm oder Strohballen, kam 2006 zusätzlich die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater im Handwerk.
geb. 1967 am Niederrhein, aufgewachsen und verwurzelt in und um Göttingen. Nach Abschluss meiner Ausbildung zum Zimmerer ging es für mich 1992 für drei Jahre auf die traditionelle Wanderschaft (Walz) zum Erlernen verschiedener Handwerkstechniken und zum Erkunden anderer Regionen, Länder und Kulturen. Mit diesen Erfahrungen gut gerüstet bin ich nach Göttingen zurückgekehrt um mich 1996 in gewohnter Umgebung als Zimmerer selbstständig zu machen. Seit 2008 bin ich auch Isofloc-Fachbauleiter.
geb. 1970 im Ruhrgebiet und aufgewachsen an der Ostsee. Nach drei Jahren im Lehmbau, reifte durch die Beschäftigung mit alten Fachwerkhäusern meine Entscheidung für die Zimmerei. Nach der Lehre in Marburg und dem Gesellenjahr machte ich mich 1999 selbstständig. Nach meinem Architekturstudium an der Uni Kassel mit besonderem Augenmerk auf Ökologische Bauweisen und natürliche Materialien wie Holz, Lehm oder Strohballen, kam 2006 zusätzlich die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater im Handwerk.
Claas Köhler
geb. 1970 im Ruhrgebiet und aufgewachsen an der Ostsee. Nach drei Jahren im Lehmbau, reifte durch die Beschäftigung mit alten Fachwerkhäusern meine Entscheidung für die Zimmerei. Nach der Lehre in Marburg und dem Gesellenjahr machte ich mich 1999 selbstständig. Nach meinem Architekturstudium an der Uni Kassel mit besonderem Augenmerk auf Ökologische Bauweisen und natürliche Materialien wie Holz, Lehm oder Strohballen, kam 2006 zusätzlich die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater im Handwerk.
geb. 1967 am Niederrhein, aufgewachsen und verwurzelt in und um Göttingen. Nach Abschluss meiner Ausbildung zum Zimmerer ging es für mich 1992 für drei Jahre auf die traditionelle Wanderschaft (Walz) zum Erlernen verschiedener Handwerkstechniken und zum Erkunden anderer Regionen, Länder und Kulturen. Mit diesen Erfahrungen gut gerüstet bin ich nach Göttingen zurückgekehrt um mich 1996 in gewohnter Umgebung als Zimmerer selbstständig zu machen. Seit 2008 bin ich auch Isofloc-Fachbauleiter.
geb. 1970 im Ruhrgebiet und aufgewachsen an der Ostsee. Nach drei Jahren im Lehmbau, reifte durch die Beschäftigung mit alten Fachwerkhäusern meine Entscheidung für die Zimmerei. Nach der Lehre in Marburg und dem Gesellenjahr machte ich mich 1999 selbstständig. Nach meinem Architekturstudium an der Uni Kassel mit besonderem Augenmerk auf Ökologische Bauweisen und natürliche Materialien wie Holz, Lehm oder Strohballen, kam 2006 zusätzlich die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater im Handwerk.
Claas Köhler

geb. 1967 am Niederrhein, aufgewachsen und verwurzelt in und um Göttingen. Nach Abschluss meiner Ausbildung zum Zimmerer ging es für mich 1992 für drei Jahre auf die traditionelle Wanderschaft (Walz) zum Erlernen verschiedener Handwerkstechniken und zum Erkunden anderer Regionen, Länder und Kulturen. Mit diesen Erfahrungen gut gerüstet bin ich nach Göttingen zurückgekehrt um mich 1996 in gewohnter Umgebung als Zimmerer selbstständig zu machen. Seit 2008 bin ich auch Isofloc-Fachbauleiter.
geb. 1967 am Niederrhein, aufgewachsen und verwurzelt in und um Göttingen. Nach Abschluss meiner Ausbildung zum Zimmerer ging es für mich 1992 für drei Jahre auf die traditionelle Wanderschaft (Walz) zum Erlernen verschiedener Handwerkstechniken und zum Erkunden anderer Regionen, Länder und Kulturen. Mit diesen Erfahrungen gut gerüstet bin ich nach Göttingen zurückgekehrt um mich 1996 in gewohnter Umgebung als Zimmerer selbstständig zu machen. Seit 2008 bin ich auch Isofloc-Fachbauleiter.
Martin Lüth
geb. 1970 im Ruhrgebiet und aufgewachsen an der Ostsee. Nach drei Jahren im Lehmbau, reifte durch die Beschäftigung mit alten Fachwerkhäusern meine Entscheidung für die Zimmerei. Nach der Lehre in Marburg und dem Gesellenjahr machte ich mich 1999 selbstständig. Nach meinem Architekturstudium an der Uni Kassel mit besonderem Augenmerk auf Ökologische Bauweisen und natürliche Materialien wie Holz, Lehm oder Strohballen, kam 2006 zusätzlich die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater im Handwerk.
geb. 1967 am Niederrhein, aufgewachsen und verwurzelt in und um Göttingen. Nach Abschluss meiner Ausbildung zum Zimmerer ging es für mich 1992 für drei Jahre auf die traditionelle Wanderschaft (Walz) zum Erlernen verschiedener Handwerkstechniken und zum Erkunden anderer Regionen, Länder und Kulturen. Mit diesen Erfahrungen gut gerüstet bin ich nach Göttingen zurückgekehrt um mich 1996 in gewohnter Umgebung als Zimmerer selbstständig zu machen. Seit 2008 bin ich auch Isofloc-Fachbauleiter.
geb. 1970 im Ruhrgebiet und aufgewachsen an der Ostsee. Nach drei Jahren im Lehmbau, reifte durch die Beschäftigung mit alten Fachwerkhäusern meine Entscheidung für die Zimmerei. Nach der Lehre in Marburg und dem Gesellenjahr machte ich mich 1999 selbstständig. Nach meinem Architekturstudium an der Uni Kassel mit besonderem Augenmerk auf Ökologische Bauweisen und natürliche Materialien wie Holz, Lehm oder Strohballen, kam 2006 zusätzlich die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater im Handwerk.
Claas Köhler
Nachdem sich unsere Wege mehrfach auf verschiedenen Baustellen gekreuzt hatten und die Zusammenarbeit Spaß und Erfolg hatte, beschlossen wir Anfang 2007 aus den beiden kleinen Einzelunternehmen eine gemeinsame Zimmerei unter dem Namen HOLZWERKenergie GbR zu gründen.
Seit 2010 bilden wir mit Freude junge Leute in unserem Beruf aus, um unser erworbenes Wissen weiterzugeben und dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Nach 10 erfolgreichen Jahren haben wir 2017 die Rechtsform geändert und firmieren nun als HOLZWERKenergie GmbH + Co. KG.
Derzeit besteht unser Team neben uns beiden Gesellschaftern aus einem Meister, einem Gesellen und zwei Auszubildenden.

DAS TEAM VON
HOLZWERKenergie
Das Zimmererhandwerk liegt uns am Herzen.
Wir glauben daran, dass traditionelle und moderne Handwerkstechniken, Ökologie und
Fairness im Umgang mit Menschen starke Werte darstellen.
Dieser Leitsatz und unser Schatz an Erfahrungen machen uns zu Ihrem zuverlässigen Partner für sämtliche Arbeiten des Zimmereigewerbes.
Wollen Sie historische Bausubstanz sanieren? Planen Sie Anbauten, Carports oder einen Umbau von Bestandsgebäuden? Suchen Sie nachhaltige Wärmedämmung für Ihr Bauprojekt?
Wünschen Sie eine Dachsanierung oder -ausbau?
Unser Team bietet Ihnen von der Beratung, über die Planung, bis zur praktischen Umsetzung die gesamte Bandbreite an Dienstleistungen des Zimmererhandwerks. Besonderes Augenmerk richten wir dabei auf ökologische Bauweisen und Maßnahmen zur Energieeinsparung.
geb. 1970 im Ruhrgebiet und aufgewachsen an der Ostsee. Nach drei Jahren im Lehmbau, reifte durch die Beschäftigung mit alten Fachwerkhäusern meine Entscheidung für die Zimmerei. Nach der Lehre in Marburg und dem Gesellenjahr machte ich mich 1999 selbstständig. Nach meinem Architekturstudium an der Uni Kassel mit besonderem Augenmerk auf Ökologische Bauweisen und natürliche Materialien wie Holz, Lehm oder Strohballen, kam 2006 zusätzlich die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater im Handwerk.
geb. 1970 im Ruhrgebiet und aufgewachsen an der Ostsee. Nach drei Jahren im Lehmbau, reifte durch die Beschäftigung mit alten Fachwerkhäusern meine Entscheidung für die Zimmerei. Nach der Lehre in Marburg und dem Gesellenjahr machte ich mich 1999 selbstständig. Nach meinem Architekturstudium an der Uni Kassel mit besonderem Augenmerk auf Ökologische Bauweisen und natürliche Materialien wie Holz, Lehm oder Strohballen, kam 2006 zusätzlich die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater im Handwerk.
Claas Köhler
Zimmermann, Geschäftsführer,
Diplom-Ingenieur (FH)
Arlena
Zimmerin

geb. 1967 am Niederrhein, aufgewachsen und verwurzelt in und um Göttingen. Nach Abschluss meiner Ausbildung zum Zimmerer ging es für mich 1992 für drei Jahre auf die traditionelle Wanderschaft (Walz) zum Erlernen verschiedener Handwerkstechniken und zum Erkunden anderer Regionen, Länder und Kulturen. Mit diesen Erfahrungen gut gerüstet bin ich nach Göttingen zurückgekehrt um mich 1996 in gewohnter Umgebung als Zimmerer selbstständig zu machen. Seit 2008 bin ich auch Isofloc-Fachbauleiter.
geb. 1967 am Niederrhein, aufgewachsen und verwurzelt in und um Göttingen. Nach Abschluss meiner Ausbildung zum Zimmerer ging es für mich 1992 für drei Jahre auf die traditionelle Wanderschaft (Walz) zum Erlernen verschiedener Handwerkstechniken und zum Erkunden anderer Regionen, Länder und Kulturen. Mit diesen Erfahrungen gut gerüstet bin ich nach Göttingen zurückgekehrt um mich 1996 in gewohnter Umgebung als Zimmerer selbstständig zu machen. Seit 2008 bin ich auch Isofloc-Fachbauleiter.
Martin Lüth
Zimmermann, Geschäftsführer
Pablo Hoppe
Dachdeckergeselle, staatlich geprüfter
Techniker für Baudenkmalpflege und Altbausanierung
Daphne Paulmann
Auszubildende im 3. Lehrjahr
Johannes Schenk
Zimmerermeister
Dorothea Hellenthal
Auszubildende im 2. Lehrjahr
Thalia
Zimmerin